Ihr Berater für neue
Lebensmittelsysteme

Martin Gerstl

Ich habe über 20 Jahre Erfahrung im internationalen Lebensmittelhandel. Deswegen weiß ich: wir brauchen andere, neue Lebensmittelsysteme: Eine andere, regenerative Landwirtschaft; regionale Lebensmittelverarbeitung; Produzentinnen, die fair für ihre Arbeit bezahlt werden; kurze Transportwege; andere Läden und Einkaufsmöglichkeiten, weniger Lebensmittelverschwendung. Denn die heute vorherrschenden Lebensmittelsysteme sind hauptverantwortlich für die Biodiversitätskrise und verursachen (je nach Metastudie) zwischen 21% und 37% der Treibhausgasemissionen – und damit der Klimakrise. 

Mein Knowhow und meine Erfahrung helfen dabei, neue Lebensmittelsysteme erfolgreich zu machen. Wir müssen echte Lebensmittelnetzwerke schaffen. Und die Nahversorgung stärken. Regenerativ, regional, saisonal und fair. Und so aktiv handeln können. Gegen Klima- und Biodiversitätskrise.

Beratungsthemen

Neue Lebensmittelsysteme

Wir müssen neue Lebensmittelsysteme etablieren. Systeme, die fairer sind und einen anderen Fokus haben.

Viele kleine Produzentinnen machen gute Produkte. Aber die Produkte müssen auch aktiv verkauft werden. 

Die Nahversorgung muss erhalten bleiben. Läden müssen in kleinen Orten wieder angesiedelt werden. 

Digitalisierung kann helfen, Prozesse zu vereinfachen. Das hilft um wettbewerbsfähig zu sein. 

Wir brauchen Organisationsformen, wo kein Zentralorgan alle Entscheidungen trifft.

Neue Lebensmittel-Systeme können nur dann funktionieren, wenn sie erfolgreich sind. 

Für Läden / Für Gemeinden

Ich unterstütze Sie beim Wissensaufbau über regenerative Landwirtschaft und neue Lebensmittelsysteme. Bei der Definition von Kennzahlen. Bei der Überprüfung bzw. Erarbeitung des Geschäftsmodells. Bei der Digitalisierung ihrer Prozesse oder beim Finden der passenden Organisationsstruktur. Und bei der Schärfung der Kundenwahrnehmung für ihre Produkte, Läden und Webshops.

Ich unterstütze Sie dabei, die Nahversorgung wieder herzustellen bzw. auszuweiten und zu einer Stärke der Gemeinde oder Region zu machen. Dies kann die Wiederbelebung des Ortskerns sein. Aber auch die Optimierung eines  Standorts. Beziehungsweise die geordnete Regelung der Nachfolge bzw. Übernahme. Wenn der Laden im Ortskern zusperrt, ist das oft der Anfang vom Niedergang.

Projekte

Umsatzsteigerung auf bestehender Fläche durch optimierte Kundenführung und Visibilität im Regal.

Übernahme von  Standorten, Integration in die Genossenschaft und Umsatzoptimierung.

Einführung von LotzApp. Parallel dazu Beratung bei der Optimierung der operativen Prozesse.

Entwicklung von detaillierten Businessplänen für die nächsten 2 – 3 Jahre für einen Gastronomiebetrieb.

Die Geburt meiner Nichten haben mir eines noch viel bewusster gemacht: Ich kann nicht mehr Teil eines Systems sein, das mitverantwortlich für Klima- und Biodiversitätskrise ist und den Planeten in einem schlechteren Zustand hinterlässt, als wir ihn übernommen haben. Deswegen habe ich nach Lösungen gesucht, wie Lebensmittelsysteme auch anders funktionieren können. Diese Lösungen habe ich nach und nach auch gefunden. Und mit über 20 Jahren Erfahrung aus dem internationalen Lebensmittelhandel kombiniert. Um neue Lebensmittelsysteme zu professionalisieren und relevant und für viele Menschen zugänglich zu machen.